🗣️ „Durchs Reden kommen d´Leut zam“ – Strukturelle Weiterentwicklung von Blended Learning Lehrveranstaltungen
Sylvia Lingo, Manuel Rotter
In unserer Präsentation soll ein kurzer Überblick gegeben werden, wie die bereits umfassend umgestalteten Lehrveranstaltungen aller Bachelorstudiengänge – und zukünftig auch der Masterstudiengänge – sowohl auf struktureller Ebene (organisatorische und technische Rahmenbedingungen) als auch didaktisch durch eingebettete Prozesse und Formate weiterentwickelt werden.
In den "Kollegialen Reflexionsworkshops" (KRW), die vom Teaching & Learning Center (TLC) initiiert wurden, wird ein Raum für Diskussionen geschaffen, der den fakultätsübergreifenden Austausch ermöglicht und eine gezielte Reflexion und Weiterentwicklung der Lehrveranstaltungen unterstützt. Diese Workshops tragen zur kontinuierlichen Qualitätsverbesserung bei und fördern die Vernetzung der Lehrenden über Fakultätsgrenzen hinweg. Jeder KRW wird individuell vorbereitet und maßgeschneidert gestaltet, um möglichst viele Synergien innerhalb der Lehrendenteams zu schaffen.
Das Projekt der FHTW verdeutlicht, wie durch kollegialen Diskurs, innovative Lehransätze sowie kollaborative Methoden eine qualitativ hochwertige, flexible und studierendenzentrierte Lehre verwirklicht werden kann.
Im Rahmen der Präsentation wird exemplarisch der Prozess der Weiterentwicklung von Lehrveranstaltungen dargestellt, ergänzt durch Beispiele verschiedener kooperativer KRW-Formate und einer Betrachtung der Ergebnisse – insbesondere der Verbesserungen und Umsetzungen in der Lehre – aus der Perspektive unterschiedlicher Stakeholder (Fakultätsleitung, Departmentleitung, Studiengangsleitung, Entwicklungsteams, Lehrende und Studierende).
Mag. Dr. Sylvia Lingo
FH Technikum Wien
Dr. Manuel Rotter, Bakk. MA
Universität Wien