Academic Development Conference 2025

12.02.2025

⚡ Entwicklung und Implementierung des Leitbilds Lehre

Anna Casper, Petra Uhsemann  

Das Leitbild Lehre der Otto-Friedrich-Universität Bamberg wurde im Rahmen eines universitätsweiten, partizipativen Prozesses, der durch die Hochschuldidaktik koordiniert wurde, entwickelt. Ziel war es, das Selbstverständnis der Universität als Lehrinstitution zu klären sowie übergeordnete Bildungsziele und Leitlinien festzulegen. Über 70 Universitätsmitglieder aller Statusgruppen – von Studierenden bis zur Universitätsleitung – erarbeiteten den Text des Leitbilds aktiv in verschiedenen Formaten (rahmendsetzende Kerngruppe, zielgruppenspezifische Workshops sowie eine Konsolidierungsgruppe). Der partizipative Ansatz ermöglichte es, vielfältige Perspektiven einfließen zu lassen, was zur Authentizität und Akzeptanz des Leitbilds Lehre beitrug. 
Die nun laufende Implementierung wird ebenfalls als partizipativer kontinuierlicher Kulturentwicklungsprozess verstanden, der von einer Steuerungsgruppe geleitet und ebenfalls durch die Hochschuldidaktik koordiniert wird. Diese identifiziert Schnittstellen zur gelebten Lehrpraxis und leitet daraus konkrete Handlungsfelder ab.  
Die partizipative Prozessgestaltung sowohl des Entstehungs- als auch des Implementierungsprozesses stellt exemplarisch eine integrative und transparente Organisationsentwicklung dar.  
Der Beitrag zeigt auf, wie partizipative Ansätze in der Hochschulentwicklung nicht nur zur Identifikation von Werten und Zielen, sondern auch zur langfristigen Implementierung und Verankerung von Veränderungen führen können. Er unterstreicht die Relevanz partizipativer Prozesse für die nachhaltige Weiterentwicklung von Organisationen, insbesondere in Bildungsinstitutionen und verdeutlicht den Beitrag, den die Hochschuldidaktik hier leisten kann.