Call for Contribution
Wir laden Sie herzlich zur Teilnahme an der Academic Development Conference 2025 (ADC2025) ein. Vernetzen Sie sich mit internationalen und österreichischen Kolleg*innen, die für Lehr-Lernentwicklung im Hochschulwesen verantwortlich sind. Die Konferenz findet am 27. Februar 2025 an der Fachhochschule St. Pölten, Österreich statt. Das Motto der ADC2025 ist „Advancing Teaching & Learning in Higher Education". Einreichungen von Beitragsideen sind bis 15. Oktober 2024 möglich. Nähere Informationen zu den Präsentationsformaten und Richtlinien finden Sie untenstehend.
Dieses Konferenzformat bietet eine Plattform, um Erfolgsgeschichten, Herausforderungen und innovative Lösungen in der Hochschulentwicklung zu teilen. Sie richtet sich an Lehr- und Lernexpert*innen, Instructional Designer*innen, Curriculumsentwickler*innen, Mitarbeiter*innen im Vizerektoraten für Lehren und Lernen und andere Expert*innen, die in der strategischen Lehr-Lernentwicklung tätig sind. Bitte beachten Sie, dass sich der Call for Submissions dezidiert an die oben beschriebenen Personengruppen richtet. Einreichungen zu Best-Practices aus konkreten Lehrveranstaltungen werden nicht akzeptiert.
Wie freuen uns Akteur*innen aus verschiedenen Hochschulen kennenzulernen und Vernetzungsmöglichkeiten bzw. Austausch im Rahmen der Academic Development Conference zu ermöglichen.
Themenblöcke
Es können Beiträge zu folgenden Themenblöcke eingereicht werden:
- Professionelle Entwicklung und Unterstützung für Hochschullehrende
- Austausch zu Qualität in der Lehre innerhalb von Institutionen
- Messung des Erfolges und Impakts von Professionalisierungsstrategien, z.B. von hochschuldidaktischen Weiterbildungsprogrammen.
- Curriculumsentwicklung unter Einbeziehung gesellschaftlicher Herausforderungen und Anforderungen des Arbeitsmarktes
- Integration von interdisziplinären Ansätzen in die Curriculumsentwicklung
- Strategien zur Förderung von Diversität, Chancengleichheit und Inklusion in der Hochschullehre
- Das Potential von Microcredentials
- Auswirkungen der digitalen Transformation auf Lehr- und Lernumgebungen
- Strategien zur Integration von digitalen Ressourcen in Lehr- und Lernprozesse
- Die Rolle der künstlichen Intelligenz in der Hochschullehre
- Vorteile internationaler Partnerschaften und Austauschprogramme
- Erfolgreiche internationale Projekte und Partnerschaften im Rahmen
- Europäische und globale Hochschulkooperationen (z. B. E³UDRES²): neue Chancen und Konsequenzen für Bildung und Forschung